Hochschuldidaktik Sachsen
In dieser Folge sprechen wir mit Alexandria Krug und Antje Goller. Beide lehren an der Universität in Leipzig (bzw. der TU Dresden) im Rahmen der Lehramtsstudiengänge und stecken ganz tief drin ...
In Folge 44 sprechen wir mit Prof. Dr. Alexander Lasch, der die Professur für Linguistik und Sprachgeschichte an der TU Dresden innehat.
Die Covid-19-Pandemie hat das gesamte Hochschuls...
In Folge 42 sprechen wir mit Prof. Dr. Malte Schophaus. Er ist Professor für Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung und gemeinsam mit unserer Moderatorin Dr. Claudi...
In der aktuellen Folge sprechen wir mit der Hochschuldidaktikerin und Hochschulentwicklerin Angela Weißköppel. Sie leitet das Lehrenden-Service-Center an der Hochschule für Technik und Wirtschaf...
In Folge 42 sprechen wir mit Dr.-Ing. Mathias Magdowsi, der an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg am Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit lehrt.
Das Semester hat...
In Folge 40 sprechen wir mit zwei Lehrenden der Universität Graz. Herr Dr. Gernot Dreisiebner und Frau Silvia Lipp lehren beide am Institut für Wirtschaftspädagogik und berichten uns und Ihnen v...
In Folge 39 sprechen wir mit Prof. Dr. Marco Winzker (Professor für den Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus an der Universität Bonn-Rhein-Sieg) und Tobias R. Oertelt...
In Folge 38 sprechen wir mit Dr. Caroline Trautwein. Angefangen mit ihrem Psychologiestudium in Hamburg ist sie über viele Forschungsprojekte zu den Themen Lehrkompetenzentwicklung oder Studierf...
In Folge 37 sprechen wir mit Kati Voigt. Sie lehrt an der Universität Leipzig am Institut für Anglistik und promoviert zum Thema "Zeitreisen in der englischsprachigen Kinderliteratur".
W...
In Folge 36 sprechen wir mit Dr. Andreas Bischof, der an der TU Chemnitz an der Fakultät für Informatik lehrt. Darüber hinaus arbeitet er in einigen interdisziplinären Projekten, in denen techno...