Hochschuldidaktik Sachsen
In dieser Folge von Trafohaus Lehre sprechen wir mit Evelyn Korn, Vorstand Wissenschaft der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) über die Bedeutung von Kaffee, Perlentauchen, Motivat...
In Folge 94 begrüßen wir Dr.in Anja Schulz, Referentin für Hochschuldidaktik und wissenschaftliche Mitarbeiterin, sowie Dominic Dives, Referent für Hochschuldidaktik. Gemeinsam blicken wir auf d...
In Folge 93 sprechen wir mit Annika Thomas und Miriam Meyer, Studentinnen der Hochschule Zittau/Görlitz, über studentische Gremienarbeit.
Wie führt man an diesen bedeutsamen Pfeiler der d...
Folge 92 läutet den Start der neuen Staffel des Podcasts Trafoahus//Lehre ein. Claudia Bade und Prof.in Dr.in Stefanie Hoja, Professorin für Werkstoffkunde an der Fakultät Maschinenbau & Wer...
In dieser Folge sprechen Sylvia Jurchen (TU Chemnitz) und Silvan Wagner (Universität Bayreuth) darüber, wie sie Lehrinnovation in Altbekanntem finden und dass Scheitern zum Motor der Wissenschaf...
Keine Armut, bezahlbare und saubere Energie, Maßnahmen zum Klimaschutz, … Nachhaltige Entwicklung ist ein globales Ziel. Doch wie finden sich die 17 Nachhaltigskeitsziele für Agenda 2030 in der ...
In dieser Folge spricht ein "Urgestein" der Leipziger Lehre: Dr. Jürgen Ronthaler, Professor der Anglistik und Fachvorstand des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Leipzig (ZLS)....
Gezwungen vom russischen Angriffskrieg formt sich ein neuer Alltag an den ukrainischen Hochschulen. Was bedeutet es, im Krieg zu studieren oder zu lehren? Welche Rolle spielt digitales Lehren? W...
Die Verbreitung generativer Sprachmodelle hat in den letzten 18 Monaten auch die universitäre Lehre vor neue Aufgaben, aber auch Chancen gestellt. In dieser Folge mit Prof. Alexander Lasch geht ...
Nicht nur in den Bereichen Ernährung oder Fitness wird gelegentlich auf Coaches und Coachinnen zurückgegriffen, auch im Bereich der Hochschuldidaktik ist Coaching ein Angebot, das zur Bereicheru...