Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Trafohaus//Lehre, Folge 39: Remote-Labs in der Hochschullehre

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 39 spricht Claudia Bade mit Prof. Dr. Marco Winzker (Professor für den Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus an der Universität Bonn-Rhein-Sieg) und Tobias R. Oertelt (Mitarbeiter in der Ingenieurdidaktik an der TU Dortmund). Beide haben einige Erfahrungen in der Arbeit mit Remote-Laboren sammeln können und führen uns heute ein in die technischen und didaktischen Sphären der Fern-Experimente.

Sie haben schon einmal etwas von Remote Labs gehört, aber wissen eigentlich nicht so richtig, was genau das ist? Die Antworten dazu gibt es in dieser Podcastfolge. Darüber hinaus berichten unsere Gäste, wie Remote Labs sich nicht nur für den Einsatz an der eigenen Hochschule eignen, sondern wie sie auch hochschulübergreifend und sogar international forschendes Lernen anregen können.

Veröffentlichungsdatum: 17.11.2020

Im Gespräch:

Weiterführende Links:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.