Hochschuldidaktik Sachsen
In Folge 56 spricht Claudia Bade mit Anne Jantos – wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur für Wirtschaftsinformatik der TU Dresden. Dort forscht sie u.a. zu den Themen E-Learning und F...
In Folge 55 spricht Claudia Bade mit Prof. Dr. Thomas Köhler über eines der ganz großen Zukunftsthemen: Künstliche Intelligenz, allen bekannt als KI. Professor Thomas Köhler hat die Professur fü...
In Folge 54 spricht Claudia Bade mit Christina Frohn und Rosa Steffens. Gemeinsam beleuchten sie das Programm „Virtueller Campus“ der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Christina Frohn und Ros...
In Folge 53 spricht Claudia Bade mit Marie-Theres Lewe – Masterstudentin des Studiengangs Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig und Mitarbeiterin sowie bisher einzige studentische Trai...
In Folge 52 spricht Claudia Bade mit Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle für Chancengleichheit Sachsen [KCS]. Dr. Stefanie Dreiack ist verantwortlich für den Bereich Inklusion und Diana Hi...
In Folge 51 spricht Claudia Bade mit dem SoTL-Experten Dr. Robert Kordts über das Scholarship of Teaching and Learning (SoTL). Dr. Robert Kordts lehrt und forscht am Institut für Business Educat...
In Folge 50 spricht Claudia Bade mit Anne-Sophie Waag, die an der Uni Mannheim lehrt und zur Theorie-Praxis-Reflexion im Rahmen des Service Learning forscht.
Nachdem wir zu Beginn kläre...
In Folge 49 spricht Claudia Bade mit Franz Vergöhl über studentische Partizipation in der Lehre. Seine Expertise zu diesem Thema hat Franz Vergöhl einerseits durch die entsprechende theoretische...
In Folge 48 spricht Claudia Bade mit Prof. Dr. Jana Markert und Frau Luka-Kristin Henzelnman. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Ausbildung zukünftiger Lehrer:innen für Berufsschulen. In Z...
In Folge 47 spricht Claudia Bade mit zwei Professoren, die Open Educational Resources in ihrer eigenen Lehre einsetzen und Studierende auf diese Weise an der Entwicklung der eigens von ihnen gen...