Trafohaus//Lehre, Folge 41: Neue Wege in der Hochschullehre mit Instagram & Co.
In Folge 42 spricht Claudia Bade mit Dr.-Ing. Mathias Magdowsi, der an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg am Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit lehrt.
Das Semester hat begonnen, aber den moodle-Kurs haben nur die Hälfte der Studierenden besucht? Sie haben extra eine Gruppendiskussion angelegt, aber kaum jemand beteiligt sich daran? Vielleicht kann ein Quiz auf Instagram den Studierenden den Zugang zu den Inhalten erleichtern. Diesen eher unkonventionellen Weg ist Dr.-Ing. Mathias Magdowski gegangen und erreicht damit nicht nur Studierende aus seinem eigenen Modul.
Wie die Nutzung von Social Media das vernetzte und interaktive Lernen anregen kann und welche weiteren Möglichkeiten es dafür gibt, erfahren Sie in dieser Folge.
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2020
Im Gespräch:
- Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
- Dr.-Ing. Mathias Magdowski (Twitter-Account // Instagram-Account): Universität Magdeburg
Weiterführende Links:
Online-Vorlesung zu den Grundlagen der Elektrotechnik
Informelle Pausen im virtuellen Raum mit Yotribe/Wonder
Aktivitäten in moodle (z.B. Quiz/Test oder Aufgaben)
Handreichung zur Nutzung von Zoom (Whiteboad: S. 22)
Folge 16: Open Educational Resources (OER)
Folge 18: Audience Response Systeme (ARS)
Training in higher education teaching and learning an der Lund University
Kommentare
Neuer Kommentar