Hochschuldidaktik Sachsen
In Folge 15 betrachten wir das digitale Semester mal wieder aus der Studierendenperspektive. Sophie Reißner studiert „Digitale Medien- und Kommunikationskulturen“ an der TU Chemnitz und ist aktu...
In Folge 14 sprechen wir mir Prof. Dr. Harald Rau, der die Professur für Kommunikationsmanagement an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften innehat. Nachdem er seine Karriere im J...
In Folge 13 sprechen wir mit Karola Köpferl und Katrin Naumann, die beide als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Hochschule Mittweida arbeiten und gemeinsam an der Fakultät Soziale Arbeit...
In Folge 12 sprechen wir mit Dr. Sabine Ritter: Sie ist Studiendekanin des Fachbereichs Sozialwissenschaften und Lektorin am Institut für Soziologie an der Universität Bremen.
Sie besch...
In Folge 11 sprechen wir mit den Mitarbeiterinnen des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität in Leipzig Dr. Luise Czajkowski und PD Dr. Silke Horstkotte. Im Rahmen der wi...
In dieser Folge reden wir mit Knut Altroggen (Hochschule Mittweida) und Sören Much (Uni Leipzig) über digitale Prüfungsmöglichkeiten, E-Assessment und die immer wieder gestellte Frage, wie gut m...
In Folge 9 sprechen wir mit Frau Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Professorin für Empirische Sozialforschung und Soziologie an der Evangelischen Hochschule Dresden. Sie berichtet von ihren Erfahru...
In Folge 8 sprechen wir mit Henriette Mehn und Lukas Eichinger, zwei Vertreter_innen der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften. Beide erzählen uns, was es für sie bedeutet, 100% digital zu ...
In Folge 5 sprechen wir mit Gesine Wegner (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der TU Dresden) über die Chancen der Digitalisierung für die Gestaltung ink...
Anfang des Jahres 2020 dachte Prof. Dr. Börner noch, er bereite sich auf Vorlesungen, Seminare und Praktika in Präsenz vor. Und nun das! Ausgerechnet sein erstes Semester als Neuberufener findet...