Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Trafohaus//Lehre, Folge 13: Blockseminar im emergeny remote teaching

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 13 spricht Claudia Bade mit Karola Köpferl und Katrin Naumann, die beide als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Hochschule Mittweida arbeiten und gemeinsam an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida lehren. Sie haben ein digitales Seminarkonzept zum Thema "Gründen in der Sozialen Arbeit" entwickelt und berichten nun von ihren bisherigen Erfahrungen in der Durchführung.

Neben der Frage, was Gründen eigentlich mit Sozialer Arbeit zutun hat, gibt es in dieser Folge praktische Tipps und digitale Tools an die Hand, die dabei helfen können, Blockseminare auch im digitalen Raum interaktiv zu gestalten. Außerdem erzählen sie uns, was es bei der Organisation und Durchführung des Seminars zu beachten gibt, welche besonderen Vorteile das Team-Teaching hat und wie sich Kommunikationsprobleme vermeiden lassen.

Produktionsdatum: 27.05.2020

Im Gespräch:

Weiterführende Links:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.