Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Berufsbegleitend Studieren in digitalen Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig

Studiengänge der Evangelischen Hochschule Dresden

Wissenschaftlicher Beirat des HDS

Lernmanagementsystem Stud.IP

Anleitung zur Vertonung von PowerPoint-Präsentationen

Hinweise zur Formulierung präziser Aufgabenstellungen

Taxonomiestufen nach Bloom (1976) und Andersen & Krathwohl (2001)

Videokonferenz-Tool Zoom


Kommentare

by Nina Weimann-Sandig on
Ich wundere mich ziemlich,denn ja- niemand hat die Studierenden gefragt, ob sie in Zeiten von Corona online-Lehre oder Präsenz-Lehre haben wollen und letzteres war leider nicht möglich! Ich unterstelle mal, dass Sie den Podcast überhaupt nicht angehört haben, denn es geht genau darum, berufsbegleitende Studierende gut zu unterstützen IN ZEITEN VON CORONA UND DESHALB DIGITAL. Und die letzte Aussage bzgl. Pendeln ist eine Form von Diskriminierung, die niemand tätigen sollte (schon gar nicht jemand, der in der Sozialen Arbeit tätig ist), zumal es sich hier um eine ziemlich böse Unterstellung handelt! Sie müssen kein Freund von digitaler Lehre sein und es zeichnet die ehs Dresden zum Glück auch aus, dass wir soviel Präsenzlehre machen. Aber die Notwendigkeit einer digitale Lehre mit persönlichen Ambitionen zu verbinden, finde ich mehr als dreist und absolut unpassend. Sie können sich gerne direkt an mich wenden, da Sie sich ja als ehs Student bezeichnen. Freundliche Grüße N. Weimann-Sandig
by EHS Student on
Also uns hat keiner gefragt ob wir online Lehre wollen. Das war für Frau NWS, eine Vereinfachung um nicht zu oft —> zu pendeln :) dies wurde mündlich verkauft und nicht verhandelt. Die BB STUDENTEN benötigen die Face to Face Kommunikation und das in the real life! Beste Grüße

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Trafohaus//Lehre sprechen wir mit Lehrenden, Studierenden und Forschenden über ihre Lehrkonzepte, Erfahrungen, Forschungsergebnisse, Tipps und Tricks zum Lehren und Lernen an Hochschulen. In den Zeiten zwischen den Semestern ("vorlesungsfreie Zeit") sprechen wir vor allem mit Kolleg:innen des Third Space (Hochschuldidaktik, Lehrentwicklung, Hochschulmediendidaktik, ...).

Der Podcast läuft seit dem 9. April 2020. Im Durchschnitt veröffentlichen wir eine Folge pro Monat. Keine Folge ist länger als 30 Minuten.

Der Podcast wird von der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) produziert. Die HDS unterstützt mit ihren Angeboten Lehrende in Sachsen bei der Professionalisierung ihrer Lehrtätigkeit und dient der Gestaltung und der Verbesserung der Lehr- und Lernkultur an den Hochschulen Sachsens.

Wir freuen uns über Anregungen und Themenvorschläge per Mail an geschaeftsstelle@hd-sachsen.de!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

von und mit Dr.in Claudia Bade

Abonnieren

Follow us