Trafohaus//Lehre, Folge 17: Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)
In Folge 17 spricht Claudia Bade mit Dr.-Ing. Daan Peer Schneider (Lehrbeauftragter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und -ingenieurwesen der HTWK Leipzig) und Prof. Dr. Andreas Franze (Professur für Baumechanik und Baudynamik an der HTW Dresden) über Scholarship of Teaching and Learning (SoTL). Neben der Lehr- und Forschungstätigkeit ihres eigenen Faches tauchen sie zunehmend in die Beforschung ihrer eigenen Lehrpraxis ein.
Beide SoTL-Erfahrenen berichten von ihren konkreten Projekten und gemeinsam nähern wir uns dem Konzept des Scholarship of Teaching and Learning an. Dabei wird deutlich: SoTL ist vielfältig! Außerdem gehen wir näher darauf ein, wie SoTL mit der Lehre verzahnt werden kann und was die ersten Schritte in Richtung des eigenen SoTL-Projekts sein könnten.
Produktionsdatum: 19.06.2020
Im Gespräch:
- Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
- Dr.-Ing. Daan Peer Schneider: Lehrbeauftragter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und -ingenieurwesen der HTWK Leipzig
- Prof. Dr. Andreas Franze: Professur für Baumechanik und Baudynamik an der HTW Dresden
Weiterführende Links:
Taxonomiestufen nach Bloom (1976) und Andersen & Krathwohl (2001)
LiT.School des HDS
Huber, L. (2014). Scholarship of Teaching and Learning: Konzept, Geschichte, Formen, Entwicklungsaufgaben
Huball, H. & Clarke, A. (2010). Diverse Methodological Approaches and Considerations for SoTL in Higher Education The Canadian Journal for the Scholarship of Teaching and Learning, 1(1)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am HDS Leipzig: Kathrin Franke
Kommentare
Neuer Kommentar