Hochschuldidaktik Sachsen
In Folge 25 wagen wir mit unseren Gästen aus der ersten Folge, Rebekka Haubold und Thomas Rakebrand, einen Rückblick auf das Sommersemester 2020 im Emergency Remote Teaching. Sie beide sind an d...
In Folge 24 sprechen wir mit Benjamin Rech (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften) darüber, wie Teamkommunikation auch im vollzeit-digitalen Sem...
In Folge 23 sprechen wir mit MMag. Dr. Simone Adams, die sowohl als Lehrende am Institut für Amerikanistik als auch als Leiterin des Fachbereichs für Mediendidaktik am Zentrum für digitales Lehr...
In Folge 22 sprechen wir mit Prof. Dr. Axel Faßbender. Er lehrt an der Technischen Hochschule Köln an der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion Institut für Fahrzeugtechnik (IFK) und ist M...
In Folge 21 sprechen wir mit Rita Hausmann, künstlerische Mitarbeiterin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Neben ihrer Lehre im Bereich Bühnen- und Kostümbild sowie Digitale Bildgest...
In Folge 20 sprechen wir mit Prof. Dr. Steffen Prowe, Professor für Mikrobiologie und Dekan für den Fachbereich Life Science und Technology an der Beuth Hochschule in Berlin. Nachdem er vor 10 J...
In Folge 19 sprechen wir mit Prof. Dr. Antonia Scholkmann, Professorin am Institut für Kultur und Lernen der Universität Aalborg in Dänemark. Den Kern der Hochschullehre an der Universität Aalbo...
In Folge 18 sprechen wir mit Mag.rer.soc.oec. Martina Friesenbichler, die neben der ihrer Lehrtätigkeit auch am Zentrum für digitales Lehren und Lernen der Universität Graz arbeitet. Gemeinsam m...
In Folge 17 sprechen wir mit Dr.-Ing. Daan Peer Schneider (Lehrbeauftragter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und -ingenieurwesen der HTWK Leipzig) und Prof. Dr. Andreas Franze (Profes...
In Folge 16 sprechen wir mit Caroline Ahnert. Sie ist Fachreferentin für Elektro- und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Umwelt- und Verfahrenstechnik an der TU Chemnitz. Neben weiteren ...