Trafohaus//Lehre, Folge 10: E-Assessment, Multiple-Choice, Audience-Response-Systeme,...
In Folge 10 spricht Claudia Bade mit Knut Altroggen (Hochschule Mittweida) und Sören Much (Uni Leipzig) über digitale Prüfungsmöglichkeiten, E-Assessment und die immer wieder gestellte Frage, wie gut mit Multiple-Choice geprüft werden kann. So lässt uns Knut an seinem konkreten Prüfungsalltag an der Hochschule teilhaben und Sören ergänzt die Beispiele durch seine Blickwinkel und gibt wichtige Hinweise.
Die Folge gibt Ideen, wie digitale geprüft werden kann und zeigt, dass es da noch einiges zu diskutieren gibt - weshalb es in nächster Zeit noch einige weitere Podcast-Folgen zum digitalen Prüfen geben wird.
Produktionsdatum: 19.05.2020
Im Gespräch:
- Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
- Knut Altroggen
Sören Much
Weiterführende Links:
Service digital der Hochschule Mittweida
E-Learning-Services der Universität Leipzig
E-Assessment als Herausforderung. Handlungsempfehlungen für die Hochschulen vom Hochschulforum Digitalisierung
E-Assessment NRW hier findet sich auch das erwähnte Gutachten
Peer-Assessment-Tool: PAsst!
Umsetzungshilfen für kompetenzorientiertes Prüfen HRK-Zusatzgutachten
Much, S. et al. (2017). Auswertung von Klausuren im Antwort-Wahl-Format
Übersicht zu Prüfungsformen der Uni Graz
Kommentare
Neuer Kommentar