Trafohaus//Lehre, Folge 11: Digitaler Doppeldecker - wissenschaftliche Ausbildung für Lehrkräfte im Sommer 2020
In Folge 11 spricht Claudia Bade mit den Mitarbeiterinnen des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität in Leipzig Dr. Luise Czajkowski und PD Dr. Silke Horstkotte. Im Rahmen der wissenschaftlichen Ausbildung von Lehrkräften (wAL) bereiten sie die Seiteneinsteiger:innen auf die Unterrichtspraxis im Fach Deutsch vor.
Zwischen Schule, Uni und Privatleben stehen wAL-Studierenden in besonderem Maße vor der Herausforderung, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und unterschiedliche Erwartungen der jeweiligen Institutionen und Personen zu erfüllen. Der Theorie-Praxis-Transfer steht somit mehr denn je im Fokus der wissenschaftlichen Ausbildung.
Das die Umstellung auf die digitale Hochschullehre dabei wieder einmal Fluch und Segen zu gleich sein kann, verdeutlichen die Schilderungen eines vielschichtigen Berufs- und Studienalltags.
Produktionsdatum: 20.05.2020
Im Gespräch:
- Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
- PD Dr. Silke Horstkotte
- Dr. Luise Czajkowski
Weiterführende Links:
Wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften [wAL]](https://www.zls.uni-leipzig.de/studium-beratung/wissenschaftliche-ausbildung-von-lehrkraeften/#c130437)) am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig
Standorte](https://www.lasub.smk.sachsen.de/download/Organigramm_LaSuB.pdf)) des Landesamts für Schule und Bildung Sachsen [LaSuB]](https://www.lasub.smk.sachsen.de/index.html))
FAQs zum Programm für Seiteneinsteiger_innen in Sachsen
LernSax - das Lernmanagementsystem sächsischer Schulen
Mindmapping-Tool [Flinga]
Texte zum Üben in Sütterlinschrift
Kommentare
Neuer Kommentar