Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Trafohaus//Lehre, Folge 56: Betrug in digitalen Prüfungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 56 spricht Claudia Bade mit Anne Jantos – wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur für Wirtschaftsinformatik der TU Dresden. Dort forscht sie u.a. zu den Themen E-Learning und Flipped Classroom und hat in ihrer Studie erhoben, in welchem Umfang und aus welchen Gründen in digitalen Klausuren betrogen wurde.

Die ad hoc Umstellung auf die digitale Lehre führte dazu, dass Online-Prüfungen schnell umgesetzt wurden und Konzepte zur deren Durchführung noch nicht vollends ausgereift sind. Wenn gleich es viele digitale Tools gibt, die eine Durchführung von E-Klausuren ermöglichen, bleiben Schlupflöcher, die zum Betrug verleiten. Zudem stellt sich uns die Frage, ob konventionelle Prüfungsformate, wie die Klausur, überhaupt noch Bestand haben. Frau Jantos nimmt uns und Sie mit in eine digitale Prüfungswelt – irgendwo zwischen Quiz und E-Portfolio.

Produktionsdatum: 14.06.2021

Im Gespräch:

Weiterführende Links:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.