Podcasts und Co. in der Hochschullehre
In Folge 36 sprechen wir mit Dr. Andreas Bischof, der an der TU Chemnitz an der Fakultät für Informatik lehrt. Darüber hinaus arbeitet er in einigen interdisziplinären Projekten, in denen technologische Entwicklungen gesellschaftlich eingebunden werden.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt er auch in seiner Lehre. Durch die Integration von Podcasts oder Blogs verbindet er Forschung und Lehre und die Studierenden bekommen die Möglichkeit, sich über diese neuen Formaten mit ihren eigenen Themen auseinanderzusetzen. In dem Zusammenhang diskutieren wir, inwiefern sich die Darstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse verändert und welche Herausforderungen – nicht nur auf Seiten der Studierenden – bestehen, wenn bspw. die Erstellung eines Podcasts zur Prüfungsleistung wird.
Produktionsdatum: 12.10.2020