Hochschuldidaktik Sachsen
In Goethes Zauberlehrling gibt es die Zeilen „Stock, der du gewesen, Steh doch wieder still!“ In der Vorbereitung dieses Podcast musste ich daran denken. Was sind eure Einschätzungen zu ChatGPT?...
Wie die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) ihre Arbeit aktuell gestaltet und welche Schwerpunkte gesetzt werden, berichtet in dieser Folge die Vorsitzender der DGHD, Dr.in Nerea ...
Ein Gespräch mit David Lohner vom KIT und Mitglied des DGHD Vorstands zu ChatGPT und KI.
Wie soll es anders sein auch der Podcast Trafohaus//Lehre widmet eine Folge ChatGPT. David Lohne...
Mit Anne Jantos und Meike Krohn plaudern wir über hybride Lehre oder sollte man doch besser hybride Lehrveranstaltungen sagen?
Anne und Meike definieren für uns, mit welchen Begriffen i...
In Folge 71 läuten wir gemeinsam mit Rebekka Haubold, wissenschaftliche
Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt PraxisdigitaliS und Thomas Rakebrand,
wissenschaftlicher Mitarbeiter an de...
In Folge 70 sprechen wir mir Professor Urs Peuker von der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF). Er ist nicht nur Lehrstuhlinhaber des Instituts für Mechanische Verfahrens- und Aufbereitungstechnik, ...
In Folge 69 widmen wir uns einer kleinen, aber sehr besonderen Studierendengruppe – den Spitzensportler:innen. Die Kombination aus einer sportlichen und akademischen Karriere stellt eine besonde...
Globale Herausforderungen, wie der Klimawandel, sind so komplex, dass wir ihnen nur gemeinsam begegnen können. Gemeinsam bedeutet über alle Fachdisziplinen hinweg. In Folge 68 führt uns die Deka...
Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt, dass Lehre und Meetings dank vielzähliger Tools digital stattfinden. Aber wie lief und läuft es eigentlich für die Studierenden, die ein Instrument studie...
In Folge 67 ist Dr. Daniel Lambach zu Gast. Er lehrt sowohl an der Universität Duisburg-Essen als Privatdozent für Politikwissenschaft als auch als Lehrstuhlvertretung am Institut für Politikwis...