Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Kultur der Digitalität in der Hochschullehre

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zitat zur Kultur der Digitalität Stalder: „Ins Zentrum rücken Fragen der Orientierung innerhalb eines dynamischen und deshalb unübersichtlichen Raums, und statt der Vermittlung unumstößlicher Wahrheiten, die Fähigkeit, Dinge immer wieder neu einschätzen zu können " (Stalder, 2021b, S. 5)

Stalder, Felix. 2021 (2016). Kultur der Digitalität (5. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.

Muuß-Merholz, Jöran. 2019. Aufforderung zum Tanz! Damit neue Medien nicht alte Pädagogiken optimieren. In: Routenplaner

digitaleBildung: Auf dem Weg zu zeitgemäßer Bildung. 50--55. Hamburg. ZLL21 Zentralstelle für Lehren und Lernen im 21.

Jahrhundert e. V. https://www.joeran.de/wp-content/dox/sites/10/Joeran-Muuss-Merholz-2019-Aufforderung-zum-Tanz.pdf

Rosa, Lisa. 2017. Lernen im digitalen Zeitalter. https://shiftingschool.wordpress.com/2017/11/28/lernen-im-digitalen-zeitalter/

Sammlung des HDS: „Forschung rundum Lehren & Lernen in Zeiten von Corona" Link: https://padlet.com/HDS_Zentrum_Leipzig/vnify31nppydz75x

Hochschulforum Digitalisierung: „Corona und die digitale Hochschullehre: Ein Einblick in den aktuellen Forschungsstand" https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/corona-digitale-hochschullehre-forschung

Qualitatives Forschungsprojekt „AEDIL - AutoEthnographische Forschung zu digitaler Lehre und deren Begleitung" https://sozmethode.hypotheses.org/996

Papier vom Wissenschaftsrat: „Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium" https://www.wissenschaftsrat.de/download/2022/9848-22.pdf?__blob=publicationFile&v=14

LehrNetzwerke HDS: https://www.hd-sachsen.de/angebote/lehrnetzwerke

Hilfestellen:

Angebote für Lehrende (Sachsen)

Angebote für Studierende (der Universität Leipzig)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Trafohaus//Lehre sprechen wir mit Lehrenden, Studierenden und Forschenden über ihre Lehrkonzepte, Erfahrungen, Forschungsergebnisse, Tipps und Tricks zum Lehren und Lernen an Hochschulen. In den Zeiten zwischen den Semestern ("vorlesungsfreie Zeit") sprechen wir vor allem mit Kolleg:innen des Third Space (Hochschuldidaktik, Lehrentwicklung, Hochschulmediendidaktik, ...).

Der Podcast läuft seit dem 9. April 2020. Im Durchschnitt veröffentlichen wir eine Folge pro Monat. Keine Folge ist länger als 30 Minuten.

Der Podcast wird von der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) produziert. Die HDS unterstützt mit ihren Angeboten Lehrende in Sachsen bei der Professionalisierung ihrer Lehrtätigkeit und dient der Gestaltung und der Verbesserung der Lehr- und Lernkultur an den Hochschulen Sachsens.

Wir freuen uns über Anregungen und Themenvorschläge per Mail an geschaeftsstelle@hd-sachsen.de!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

von und mit Dr.in Claudia Bade

Abonnieren

Follow us