Hochschuldidaktik Sachsen
In Folge 86 spricht Claudia Bade mit Dr.in Silke Martin. Nicht nur in den Bereichen Ernährung oder Fitness wird gelegentlich auf Coaches und Coachinnen zurückgegriffen, auch im Bereich der Hochs...
In Folge 85 spricht Claudia Bade mit Prof. Dr. Daniel Tillich, dem Preisträger des Sächsischen Lehrpreises 2023 in der Kategorie Berufsakademien, über sein Verständnis von guter Lehre. Außerdem...
In Folge 84 spricht Claudia Bade mit Bonny Brandenburger vom Weizenbaum-Institut.
Partizipation ist ein häufig verwendeter Begriff in Lehr- und Lernkontexten innerhalb und außerhalb der H...
In Folge 83 spricht Claudia Bade mit Sebastian Herrmann und Sarah Doberitz über das Tool SHRIMP.
Die Fähigkeit, an und mit Texten zu arbeiten, gehört zu den zentralen Schlüsselqualifikatio...
In Folge 82 spricht Claudia Bade mit Dr. Frank Beier und Tina Czaja, die diesjährigen Gewinner:innen des Lehrpreises für exzellente digitale Lehre und Mitarbeiter:innen am Zentrum für Lehrerbild...
In Folge 81 spricht Claudia Bade mit Dr. Robert Fischer und Katharina Porepp über die Frage "Wie sieht gute Lehre im Maschinenwesen aus und was zeichnet sie aus?"
Katharina Porepp und Dr. ...
In Folge 80 spricht Claudia Bade mit Marie-Theres Lewe, wissenschaftliche Mitarbeiterin am HDS im Verbundprojekt D2C2 und freiberufliche Referentin für politische Bildung, und Tobias Weber, eben...
In Folge 79 spricht Claudia Bade mit Laura Hüser und Annekatrin Neubert über Teaching Analysis Polls.
Was sind eigentlich Teaching Analysis Polls? Wie können diese in die Lehre integriert...
In Folge 78 spricht Claudia Bade mit Katrin Rockenbauch und Max Schlosser aus dem Projekt D2C2. Studierendenorientierung ist schon seit langen wieder in aller Munde, spielt bei jeder Akkreditier...
In Folge 77 spricht Claudia Bade mit Olha Bershadska. Frau Bershadska hat mit der HDS gemeinsam 2019 und 2020 Projekte für sächsische und ukrainische Lehrende in der Hochschule durchgeführt. Sei...