Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was passiert, wenn Studierende nicht nur lernen, sondern Lehre mitgestalten? In Folge 95 sprechen wir mit Dr.in Anna Pröhle und Prof.in Dr.in Nina Weimann-Sandig über aktuelle Entwicklungen und Projekte rund um studentische Partizipation, berichten ehrlich von Höhen und Tiefen – und werfen einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema.

D2C2 Blogbeitrag "Students As Partners – Reflexion der partizipativen Zusammenarbeit im Verbundprojekt D2C2" Bd. 19 Nr. 3 (2024): Studentische Partizipation


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Trafohaus//Lehre sprechen wir mit Lehrenden, Studierenden und Forschenden über ihre Lehrkonzepte, Erfahrungen, Forschungsergebnisse, Tipps und Tricks zum Lehren und Lernen an Hochschulen. In den Zeiten zwischen den Semestern ("vorlesungsfreie Zeit") sprechen wir vor allem mit Kolleg:innen des Third Space (Hochschuldidaktik, Lehrentwicklung, Hochschulmediendidaktik, ...).

Der Podcast läuft seit dem 9. April 2020. Im Durchschnitt veröffentlichen wir eine Folge pro Monat. Keine Folge ist länger als 30 Minuten.

Der Podcast wird von der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) produziert. Die HDS unterstützt mit ihren Angeboten Lehrende in Sachsen bei der Professionalisierung ihrer Lehrtätigkeit und dient der Gestaltung und der Verbesserung der Lehr- und Lernkultur an den Hochschulen Sachsens.

Wir freuen uns über Anregungen und Themenvorschläge per Mail an geschaeftsstelle@hd-sachsen.de!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

von und mit Dr.in Claudia Bade

Abonnieren

Follow us