Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Trafohaus//Lehre, Folge 6: Der Sprung ins digitale, kalte Wasser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 6 spricht Claudia Bade mit Prof. Dr. Börner. Anfang des Jahres 2020 dachte er noch, er bereite sich auf Vorlesungen, Seminare und Praktika in Präsenz vor. Und nun das! Ausgerechnet sein erstes Semester als Neuberufener findet komplett im digitalen Raum statt. Wie er sich nach einem Sprung ins kalte Wasser freigeschwommen hat, warum der direkte Kontakt mit Studierenden auch in der digitalen Lehre nicht zu kurz kommen muss, die Präsenzlehre aber dennoch ganz schwer ersetzen kann, erzählt er in dieser Folge des HDS-Podcasts.

Produktionsdatum: 23.04.2020

Im Gespräch:
-Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
-Prof. Dr. Richard Börner

Trafohaus//Lehre, Folge 5: Datenschatz nicht ohne Datenschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 5 spricht Claudia Bade mit Ulrike Grabe, Juristin und Wirtschaftspädagogin, über den rechtlichen Rahmen der digitalen Lehre und finden Gemeinsamkeiten zwischen Datenschutz und (Hochschul)Didaktik. Besonderes Augenmerk liegt auf den datenschutzrechtlichen Aspekten, die bei aller Motivation für eine schnelle Online-Lehre im Sommer 2020 nicht vergessen werden dürfen.

Die Folge fokussiert auf die Online-Lehre und nicht auf Online-Prüfungen und gibt einen allgemeinen, kurzen Überblick. Bei konkreten, datenschutzrechtlichen Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre:n Datenschutzbeauftragte:n Ihrer Hochschule.

Produktionsdatum: 23.04.2020

Im Gespräch:
-Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
-Ulrike Grabe

Trafohaus//Lehre, Folge 4: Damit alles Stimmt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 4 spricht Claudia Bade mit Thomas Hoffmann, Dozent für Sprecherziehung am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Uni Leipzig, über den Einsatz der Stimme in der digitalen Lehre. Im Rahmen der Unterhaltung stellt Thomas Hoffmann Übungen vor und erläutert, was getan werden kann, um die Stimme das gesamte (digitale) Semester gesund zu halten.

Ein Kurztrainingsprogramm findet sich in den Shownotes.

Produktionsdatum: 17.04.2020

Im Gespräch:
- Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
- Dr. Thomas Hoffmann: Dozent für Sprecherziehung am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig

Trafohaus//Lehre, Folge 3: University Studios

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 3 spricht Claudia Bade mit Nadine Bergner, seit April 2019 Professorin für Didaktik der Informatik an der TU Dresden. Nadine Bergner arbeitet in der Lehre mit Screencasts. Was bei der Produktion so zu bedenken ist, wie sie diese einsetzt und warum sie noch einige Jahre von den Erfahrungen, die sie jetzt macht, profitieren wird, verrät in dieser Folge des Podcast Trafohaus//Lehre des HDS.

Produktionsdatum: 16.04.2020

Im Gespräch:
- Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
- Prof. Dr. Nadine Bergner, Professorin für Didaktik der Informatik an der TU Dresden

Trafohaus//Lehre, Folge 2: Und auf einmal ist die Lehre digital

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 2 spricht Claudia Bade mit Rebekka Haubold und Thomas Rakebrand über einen "Erste-Hilfe-Kasten" zu Mediendidaktik, der praxisnahe Tipps zur Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten von Lernplattformen bietet.
Hierbei geht es darum, was in der Lehre grundsätzlich wichtig ist, um die aktuelle Chance für eine professionellere (Medien-)Didaktik sowie die Momente von Glück und Scheitern, die viele Lehrende und Lernende bei der Verlagerung von Veranstaltungen in den digitalen Raum erleben.

Produktionsdatum: 13.04.2020

Im Gespräch:
Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen
Rebekka Haubold: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
Thomas Rakebrand: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Trafohaus//Lehre, Folge 1: Digitale Lehre im Spotlight

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 1 spricht Claudia Bade mit Rebekka Haubold, Thomas Rakebrand über Mediendidaktik, gute Lehre im digitalen Raum und die Momente von Glück und Scheitern beim Experiment mit viele Lehrenden und Lernenden in den digitalen Raum zu wechseln.

Wir freuen uns über Anregungen und Themenvorschläge per Mail an trafohauslehre@hd-sachsen.de!

Produktionsdatum: 09.04.2020

Im Gespräch:
Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen
Rebekka Haubold: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
Thomas Rakebrand: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Über diesen Podcast

Im Trafohaus//Lehre sprechen wir mit Lehrenden, Studierenden und Forschenden über ihre Lehrkonzepte, Erfahrungen, Forschungsergebnisse, Tipps und Tricks zum Lehren und Lernen an Hochschulen. In den Zeiten zwischen den Semestern ("vorlesungsfreie Zeit") sprechen wir vor allem mit Kolleg:innen des Third Space (Hochschuldidaktik, Lehrentwicklung, Hochschulmediendidaktik, ...).

Der Podcast läuft seit dem 9. April 2020. Im Durchschnitt veröffentlichen wir eine Folge pro Monat. Keine Folge ist länger als 30 Minuten.

Der Podcast wird von der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) produziert. Die HDS unterstützt mit ihren Angeboten Lehrende in Sachsen bei der Professionalisierung ihrer Lehrtätigkeit und dient der Gestaltung und der Verbesserung der Lehr- und Lernkultur an den Hochschulen Sachsens.

Wir freuen uns über Anregungen und Themenvorschläge per Mail an geschaeftsstelle@hd-sachsen.de!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

von und mit Dr.in Claudia Bade

Abonnieren

Follow us