Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Trafohaus//Lehre, Folge 2: Und auf einmal ist die Lehre digital

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 2 spricht Claudia Bade mit Rebekka Haubold und Thomas Rakebrand über einen "Erste-Hilfe-Kasten" zu Mediendidaktik, der praxisnahe Tipps zur Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten von Lernplattformen bietet. Hierbei geht es darum, was in der Lehre grundsätzlich wichtig ist, um die aktuelle Chance für eine professionellere (Medien-)Didaktik sowie die Momente von Glück und Scheitern, die viele Lehrende und Lernende bei der Verlagerung von Veranstaltungen in den digitalen Raum erleben.

Produktionsdatum: 13.04.2020

Im Gespräch:

  • Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
  • Rebekka Haubold: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
  • Thomas Rakebrand: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig

Weiterführende Links:


Kommentare

by Mathias Magdowski on
Ich finde Peer Assessment oder Peer Review sehr gut geeignet, Studierende zu aktivieren, den Korrekturaufwand für Lehrende zu senken und ein tieferes Verständnis für den Lernstoff zu fördern, weil man sich in einen fremden Lösungsweg hineindenken muss. Dafür gibt es doch auch ein tolles Werkzeug aus Dresden: https://passt.mz.tu-dresden.de/

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.