Trafohaus//Lehre, Folge 2: Und auf einmal ist die Lehre digital
In Folge 2 spricht Claudia Bade mit Rebekka Haubold und Thomas Rakebrand über einen "Erste-Hilfe-Kasten" zu Mediendidaktik, der praxisnahe Tipps zur Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten von Lernplattformen bietet.
Hierbei geht es darum, was in der Lehre grundsätzlich wichtig ist, um die aktuelle Chance für eine professionellere (Medien-)Didaktik sowie die Momente von Glück und Scheitern, die viele Lehrende und Lernende bei der Verlagerung von Veranstaltungen in den digitalen Raum erleben.
Produktionsdatum: 13.04.2020
Im Gespräch:
- Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)
- Rebekka Haubold: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
- Thomas Rakebrand: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
Weiterführende Links:
Linksammlung des HDS zur digitalen Hochschulbildung (vorstrukturiert nach: didaktischen Handreichungen, Anleitungen zum Umgang mit digitalen Werkzeugen, Materialsammlungen, Ansprechparter:innen für hochschul- und mediendidaktische Beratung)
Bündelung der verschiedenen Unterstützungsangebote zur digitalen Hochschulbildung an sächsischen Hochschulen (aufbereitet als MindMap mit folgenden Hauptkategorien: Informationsmaterialien, Beratung, (Selbstlern-)Kurse zur Online-Lehre; enthält weiterführende Links)
Kommentare
Neuer Kommentar