Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Trafohaus//Lehre, Folge 7: Inklusive Lehre im digitalen Raum

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 7 spricht Claudia Bade mit Gesine Wegner (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der TU Dresden) über die Chancen der Digitalisierung für die Gestaltung inklusiver Lehre.

Was bedeutet Inklusive Lehre und wie kann sie umgesetzt werden? Welche Rolle spielt die asynchrone Lehre? Diskutiert werden verschiedene Möglichkeiten, eine Lehre zu gestalten, die alle Studierenden willkommen heißt und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Darüber hinaus gibt es praktische Hinweise zur Lernplattform OPAL und dem Testwerkzeug Onyx.

Produktionsdatum: 30.04.2020

Im Gespräch:

Weiterführende Links:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.