Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Trafohaus//Lehre, Folge 65: AEDiL — AutoEthnographische Forschung zu Digitaler Lehre und deren Begleitung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 65 spricht Claudia Bade mit Angelika Thielsch (Universität Göttingen) und Dr. Isabel Steinhardt (Universität Paderborn) über authoethnografische Forschung. Beide sind seit 2020 gemeinsam im Projekt „AEDiL — AutoEthnographische Forschung zu Digitaler Lehre und deren Begleitung“ tätig: Angelika als Hochschuldidaktikerin, Isabel als Bildungssoziologin.

Mit der ad hoc Umstellung auf die digitale Lehre entstand die Idee, diesen Prozess selbstbeobachtend zu analysieren. Mit einigen hochschulischen Akteur:innen entwickelte sich aus dieser Idee das Projekt AEDiL, über dessen Sinn und Zweck wir gemeinsam sprechen. Wir spüren sehr viel Begeisterung für diesen kollaborativen Forschungsansatz und vagen die Vermutung anzustellen, dass diese und ähnliche folgende Projekte das Lehren und Forschen in der Hochschule verändern kann. Lassen Sie sich inspirieren!

Produktionsdatum: 15.09.2021

Im Gespräch:

Weiterführende Links:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.