Trafohaus//Lehre

Trafohaus//Lehre

Hochschuldidaktik Sachsen

Trafohaus//Lehre, Folge 60: Lektüre kollaborativ bearbeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 60 spricht Claudia Bade mit Matthias Sommer. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Visuelle Kommunikation und Mediensoziologie an der TU Chemnitz und stellt das Tool Perusall vor. Denn wer kennt sie nicht? – Die peinliche Stille im Raum, die meist anzeigt, dass nur ein Bruchteil der Studierenden den Text gelesen haben. bereits erfolgreich in seinen Seminaren eingesetzt. Matthias Sommer berichtet von einer Möglichkeit, den Austausch über die Seminarlektüre anzuregen.

Mit diesem Tool können Studierende kollaborativ an Texten arbeiten und diese, ähnlich wie auf Social Media Plattformen, kommentieren. Es ist mal wieder eine Folge mit praktischen Tipps zu Einsatzmöglichkeiten, vielen Vorteilen, die genannt werden, aber auch kritischen Hinweise hinsichtlich des Datenschutzes. Für wie nützlich halten Sie dieses neue Tool?

Produktionsdatum: 20.07.2021

Im Gespräch:

Weiterführende Links:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.